In Bayern haben sich am Freitag, 15. Juni 2018 die Branchenverbände der Erneuerbaren Energien verbündet, um zusammen den 1. Branchentag Erneuerbare Energien im Kunst & Kultur Zentrum Taufkirchen auszurichten.
Bayern hatte durch die Wasserkraft schon früh eine regenerativ geprägte Stromversorgung. Dazu kam in den letzten zwei Jahrzehnten die Stromproduktion aus Biogas, Holz, Photovoltaik und Windenergie, die gemeinsam Atom- und Kohlekraft wieder ablösen. Die Erneuerbaren Energien sind bereits jetzt unsere größte Stromquelle und decken schon etwa 45 % unseres Stromverbrauchs. Die Erneuerbaren Energien sind klima- und umweltfreundlich, machen unabhängig und bringen Arbeitsplätze und Wertschöpfung in die Regionen. Im Mix sorgen sie für eine sichere und preiswerte Energieversorgung. Und nicht nur beim Strom, sondern auch in den Bereichen Wärme und Mobilität wollen, können und müssen wir auf Erneuerbare Energien umsteigen.
Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik diskutierten über die dramatischen Veränderungen des Klimas durch den Mensch und über mögliche Energiekonzepte. Vertreten war auch Andreas Engl für die Erzeugergemeinschaft für Energie in Bayern eG, Mitglied des Konsortiums von SMECS.